Rückblicke & Berichte 2014
Die erste große Sammelbestellung für alle Bikepoolstandorte Bayerns von Helmen, Trikots und Rucksäcken wurde vom Bikepool der Realschule Bad Brückenau organisiert. Beim packen der rund 90 Pakete halfen auch unsere Teamfahrer Jakob, Mario, Moritz und Noah.
5. Roßbacher Kids-Cup
Zweiter Sieg im zweiten Rennen
Mit einer ferienbedingt reduzierten Mannschaft ging das Mountainbiketeam „Schwarze Berge“ beim 5. Roßbacher Kids-Cup im Nordspessart an den Start. In den Rennen der Altersklassen U9 bis U15 lagen Erfolg und Misserfolg für die Sportler aus der Rhön dicht beieinander. Souverän mit einem Start-Ziel-Sieg konnte Max Wirth aus Geroda im Rennen der Altersklasse U9 den ersten Platz für sich und das Mountainbiketeam des SV Markt Geroda holen. Am Ende lagen zwischen ihm und dem Zweitplazierten mehr als 30 Sekunden. Damit konnte Max im zweiten Rennen der Saison bereits seinen zweiten Sieg feiern.
Der zweite Sieg des Tages gelang Anna Schubert aus Platz in der Altersklasse U13. Auch hier war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. „Nur“ Platz drei blieb am Ende für Diana Schlereth in der Altersklasse U15. Die Fahrerin aus Geroda hatte über acht Kilometer der 10 Kilometer langen Strecke die komplette Führungsarbeit geleistet. Der Tempoverschärfung der Konkurrentinnen konnte sie am Ende des Rennens nicht mehr standhalten.
Noch mehr Pech hatten andere Fahrer aus dem „Schwarze-Berge-Team“. Louis Metz (U13) aus Singenrain musste in aussichtsreicher Position fahrend für eine Reparatur einen kurzen „Boxenstopp“ einlegen. Dies aber reichte dem Führungstrio, uneinholbar davonzufahren.
Kein glückliches Ende hatte auch das Rennen für seinen Bruder, Erik Metz, in der AK U15. Über 10 Kilometer kämpfte er um Platz 3. Am Ende fehlten dann zwei Sekunden. Mit einem ähnlich knappen Rückstand hatte Erik Metz bereits das Siegerpodest beim Saisonauftakt in Würzburg verpasst. Das dennoch zufriedenstellende Ergebnis in der U15 wurde durch einen 6. Platz von Jakob Schubert komplettiert. Johann Schubert gelang in der U11 in dem fast 20 Fahrer starken Feld ein bemerkenswerter vierter Platz.
Extrem spannend wurde es auf dem Ausflug der unterfränkischen Mountainbiker vom Geröder Team „Schwarze Berge“ nach Mittelfranken. In Aurach stand der vierte von sechs Läufen im „MTB-Franken-Cup“ auf dem Programm. Für einen spannenden Wettkampftag stand ganz besonders das Rennen der Altersklasse U15. Über die gesamte Distanz von 10km lagen Jakob Schubert vom Team „Schwarze-Berge“ und sein Kontrahent vom der SBU Uffenheim bei wechselnden Führungen gleich auf. Rund einen Kilometer vor dem Ziel übernahm Jakob die Führungsarbeit und konnte seinen knappen Vorsprung auch im Zielspurt noch verteidigen – um eine Reifenbreite oder aber eben eine hundertstel Sekunde.
Mit den Erfolgen von Max Wirth (1.Platz U9), Johann Schubert (1. Platz U11), und Diana Schlereth (2. Platz U15) wurde die gute Bilanz der Geröder Mountainbiker vervollständigt.
Mit sogar sechs Podestplätzen und somit als erfolgreichstes Team kamen die Rhöner Mountainbiker vom erstmals ausgetragenen Cross-Country SPEED-MAX-Race in Schraudenbach bei Werneck wieder nach Hause. Hier überzeugte vor allem Erik Metz, der nach 10 Kilometern seinen zweiten Platz mit einer Sekunde Vorsprung bis ins Ziel verteidigen konnte. Weitere Medaillen erkämpften: Max Wirth (1. Platz U9), Tim Wickel (3. Platz U9), Johann Schubert (1.Platz U11), Anna Schubert (2. Platz U13), Diana Schlereth (1. Platz U15).
20 Liter Apfelschorle für die Mounatinbiker vom „Schwarze Berge“ gab es als Gewinn für den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Außerdem noch jede Menge vordere Platzierungen. Johann Schubert (Platz) und Max Wirth (Geroda) wurden in der Wertungsklasse „Kinder“ dritter, und das, obwohl die beiden gegen bis zu drei Jahre ältere Fahrer antreten mussten. Max wurde zudem als jüngster Teilnehmer ausgezeichnet.
In der Altersklasse „Schüler“ der Jahrgänge 2000 bis 2002 belegten Jakob Schubert (Platz) und Erik Metz (Singenrain) den zweiten Platz. Ihnen folgten mit knappen Rückstand Noah Kuhn (Platz) und Moritz Zehner (Unterleichtersbach). Anna Schubert (Platz) und Louis Metz (Singenrain) gewannen das Rennen der Mixed-Teams in dieser Altersklasse. Auf dem undankbaren vierten Platz landeten jeweils in ihrer Altersklasse Janno Kuhn (Platz) und Julian Beck (Breitenbach) sowie Maria Zehner (Unterleichtersbach) und Luca Meder (Obererthal)
55 km mit dem Mountainbike duch die Rhön
55 km, 1.400 Höhenmeter, zwei Platten, ein MIttagsschlaf, zwei Kuchenessepausen, Fototermin an den "LangenSteinen", schieben zu den "Großen Steinen" und wieder mal kein Eis im "Würzburger Haus".
Rhöner Spitzenleistung
Die Mountainbiker vom „Team Schwarze Berge“ sind die erfolgreichste Mannschaft beim „Schwenninger MTB-Frankencup“ 2014 in den Altersklassen U9 bis U15.
24 Pokale standen für die Altersklassen U9 bis U15 bei der Siegerehrung des 5. „Schwenninger MTB-Frankencup“ 2014 zur Vergabe bereit. Wer sich Hoffnungen auf eine der begehrten Trophäen machen wollte, der musste über Monate konstante Leistungen gezeigt haben. Bis zu sechs Rennen (vier Wertungen, zwei Streichergebnisse) mussten bis zum traditionellen Saisonfinale in Güntersleben am 3. Oktober absolviert werden. Dann wurde gerechnet.
Als die Ergebnisse feststanden und die Pokale überreicht waren, waren es sechs Fahrer vom Geröder Mountainbiketeam „Schwarze Berge“, die auf das Siegerpodest klettern durften. So viele wie aus keiner anderen der acht Mannschaften aus Ober-, Unter- und Mittelfranken.
„Überflieger“ der Saison war dabei Max Wirth (Geroda), der es sich leisten konnte, sich und seiner Familie das frühe Aufstehen am Wettkampftag zu ersparen. Durch die vier Siege bei vier vorangegangenen Rennen stand bereits die Ideal- und Maximalpunktzahl von 120 Punkten auf seinem Konto. Da konnte die Konkurrenz machen, was sie wollte – Max war uneinholbar. Platz zwei in dieser Altersklasse belegte ein weiterer Fahrer des Rhöner Teams. Tim Wickel aus Warthmannsroth, der erst im Frühjahr in Geroda mit dem Training begonnen hatte, kämpfte sich durch das schwere, 7km lange Rennen in Güntersleben und sicherte sich dadurch den zweiten Rang in der Gesamtwertung.
Einen weiteren Gesamtsieg für die „Schwarzen Berge“ holte Johann Schubert (Platz) in der Altersklasse U11. Bei den Mädchen in dieser Altersklasse belegte Maria Zehner aus Unterleichtersbach Platz zwei. In der AK U13 reichte Anna Schubert aus Platz ein vierter Platz im letzten Rennen, um sich Platz drei in der Cupwertung zu sichern. Einen weiteren zweiten Platz in der Gesamtwertung errang Diana Schlereth (Geroda) in der AK U15.
Und dann gab es noch die Fahrer, die nach einer langen Rennsaison, z.T. denkbar knapp einen Podestplatz verpassten. Für Nils Metz (Singenrain) in der U11 und Jakob Schubert (Platz) in der U15 blieb jeweils nur der undankbare vierte Platz. Moritz Bienmüller (Geroda), U13, belegte einen fünften Platz.
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf die kommende Saison. Mal ohne Mountainbike, dafür aber mit Schaufeln, Hacken und Rechen ging s in den Wald zum Trailbau. Das Schullandheim in Rappershausen wird im kommenden Jahr Gastgeber für zwei große Radsportveranstaltungen sein – das Regionalfinale für Unterfranken und das bayerische Landesfinale im MTB Cross Country für Schulmannschaften. Beides Veranstaltungen, bei denen immerhin mit 150 bis 200 Fahrern gerechnet werden kann.
Damit die Fahrer auf richtig schönen Singletrails durch den Wettkampf rollen können, war das Mountainbike Team „Schwarze Berge“ für einen Tag im Grabfeld, um die geplante Strecke freizuschneiden und anzulegen. Mehrere Hundert Meter Singletrail waren am Abend fertig